Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der EmsEvents

Stand: Februar 2025

1. Allgemeines & Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Dienstleistungen der Firma EmsEvents Fotobox, im Folgenden als „Vermieter“ bezeichnet. Mit der Auftragserteilung erkennt der Auftraggeber diese Bedingungen an.
(2) Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur dann anerkannt, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vom Vermieter bestätigt wurden.

2. Inhaber der Marke EmsEvents

Inhaber der Marke „EmsEvents Fotobox“ ist die Westhues GbR, Hans Poetschki Str. 51, 48282 Emsdetten.

3. Vertragsschluss

(1) Alle Angebote des Vermieters sind freibleibend. Ein Vertrag wird erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung des Vermieters rechtswirksam.
(2) Mündliche Vereinbarungen und Nebenabreden bedürfen zur Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.

4. Leistungen und Pflichten des Vermieters

(1) Der Vermieter stellt die gemieteten Gegenstände in einwandfreiem Zustand zur Verfügung.
(2) Sollte ein vereinbarter Gegenstand nicht verfügbar sein, behält sich der Vermieter das Recht vor, einen gleichwertigen Ersatz zu liefern.

5. Pflichten des Mieters

(1) Der Mieter ist verpflichtet, die gemieteten Gegenstände sorgfältig zu behandeln und diese in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie überlassen wurden.
(2) Für Schäden, die während der Mietzeit entstehen und vom Mieter zu vertreten sind, haftet dieser im vollen Umfang.
(3) Die Rückgabe gilt erst dann als vollständig, wenn alle Mietgegenstände unbeschädigt und in vollem Umfang zurückgegeben wurden.

6. Aufbau

(1) Der Aufbau der gemieteten Gegenstände erfolgt in der Regel durch den Vermieter, es sei denn, es wurde eine abweichende Vereinbarung getroffen, beispielsweise eine Selbstabholung. Dann können die Mietgegenstände bei uns Selbstständig am Lager abgeholt werden.
(2) Der Aufbauort muss den Anforderungen entsprechen:

  • Stromversorgung: Es muss eine 230V Steckdose in 10m Nähe des geplanten Aufbauorts der Fotobox vorhanden sein.
  • Witterungsschutz: Die Fotobox muss überdacht und wettergeschützt stehen.
  • Aufbaufläche: Für den Aufbau einer Fotobox oder eines Fotospiegels werden etwa 2x3m Platz benötigt, kommt ein Hintergrundsystem dazu noch etwas mehr.

7. Bezahlung

(1) Die Bezahlung des vereinbarten Mietpreises erfolgt gemäß den im Vertrag festgelegten Zahlungsbedingungen.
(2) Soweit nicht anders vereinbart, ist der gesamte Mietpreis spätestens 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Vermieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz geltend zu machen.
(4) Zusätzliche Kosten, wie etwa für spontane Änderungen des Aufbaus, sind sofort nach der Veranstaltung zu begleichen.
(5) Es wird eine Anzahlung nach Vertragsschluss fällig, diese muss innerhalb von 14 Tagen auf unser Konto eingehen. Wir behalten uns die Kündigung des Vertrags bei einem Nichterhalt der Anzahlung vor.

8. Kaution

(1) Die Höhe der Kaution wird individuell im Auftrag festgelegt.
(2) Der Vermieter kann vor Übergabe der Mietgegenstände eine angemessene Kaution verlangen.
(3) Die Rückerstattung der Kaution erfolgt nach ordnungsgemäßer Rückgabe der Mietgegenstände unter Abzug möglicher Schadensersatzansprüche.

9. Zahlungsverzug

(1) Befindet sich der Mieter mit der Zahlung des Mietpreises ganz oder teilweise in Verzug, ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen zu verlangen.
(2) Kommt der Mieter mit seiner Zahlungspflicht in Verzug, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Bei Bedarf kann Schadensersatz gestellt werden.

10. Übergabeprotokoll

(1) Vor Beginn der Mietdauer wird ein Übergabeprotokoll erstellt, das vom Mieter nach Aufbau zu unterzeichnen ist.
(2) Mit seiner Unterschrift bestätigt der Mieter die ordnungsgemäße und vollständige Übergabe der Mietgegenstände. Eventuelle Beschädigungen werden im Übergabeprotokoll vermerkt.

11. Beschädigungen durch den Mieter

(1) Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung entstehen, haftet der Mieter und trägt die Reparaturkosten oder, bei Totalschäden, den Neupreis des beschädigten Gegenstands.
(2) Das Bemalen oder Besticken der Mietgegenstände ist strikt untersagt.

12. Haftung

(1) Der Vermieter haftet ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden.
(3) Die Mietgegenstände des Vermieters sind nicht gegen Diebstahl oder Schäden dritter versichert. Mit der Unterzeichnung des Übergabeprotokolls haftet der Mieter für Diebstahl, Schäden, Schäden durch dritte oder Verlust der Mietgegenstände während der Mietzeit.

13. Höhere Gewalt

(1) Im Falle von höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Orkane, Tornadowarnungen, Windböen über 70 km/h behördlichen Anordnungen, Pandemien oder Streiks) ist der Vermieter von seiner Leistungspflicht befreit.
(2) Der Mieter hat in diesen Fällen keinen Anspruch auf Schadensersatz.

14. Datenschutz

(1) Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung.
(2) Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Vermieters zu finden.

15. Widerrufsrecht

(1) Sofern der Mieter Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm ein Widerrufsrecht zu.
(2) Der Mieter kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Mieter den Vermieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
(4) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Mieter die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

15. Stornierungskosten bei Vertragsrücktritt

(1) Bei einer Vertragskündigung durch den Mieter nach Vertragsabschluss fällt eine Stornogebühr an. Die Höhe der Stornierungskosten richtet sich nach dem Zeitpunkt der Kündigung oder des Rücktritts, basierend auf dem Gesamtrechnungsbetrag (abzüglich Fahrtkosten):

10% Stornogebühr bei einer Stornierung bis zu 120 Tage vor dem Aufbaudatum.

20% Stornogebühr bei einer Stornierung innerhalb von 120 bis 29 Tagen vor dem Aufbaudatum.

40% Stornogebühr bei einer Stornierung innerhalb von 28 bis 15 Tagen vor dem Aufbaudatum.

60% Stornogebühr bei einer Stornierung innerhalb von 14 Tagen oder weniger vor dem Aufbaudatum.

Bitte beachten Sie, dass sich die genannten Konditionen auf den gesamten Rechnungsbetrag abzüglich der Fahrtkosten beziehen.

16. Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage nach Beginn des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An Westhues GbR Hans Poetschki Str. 51 48282 Emsdetten:

  • Waren ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()

  • Bestellt am ()/erhalten am ()

  • Name des/der Verbraucher(s)

  • Anschrift des/der Verbraucher(s)

  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  • Datum